Zurück zur Startseite

Übung 3

Aufgabe 1

Ansehen

Aufgabe 2

Ansehen

Aufgabe 3

Im Word-Dokument sieht man das Dokument in der Form, in der es auch gedruckt wird (WYSIWYG). Die Struktur erhält man durch verschiedene Schriftgrössen, Schriftarten und Abstände. In einem LaTeX-Dokument wird die Erstellung des Layouts beinahe komplett vom Programm übernommen. Man definiert bloss mittels Befehlen die verschiedenen Ebenen. Dadurch ist die Erstellung mithilfe von LaTeX etwas gewöhnungsbedürftig, es fällt jedoch ein Grossteil der Formatierungsarbeit weg. Je grösser der Umfang des Dokuments desto einheitlicher und professioneller wird die Struktur mit LaTeX im Vergleich zu Word.

Aufgabe 4

Stichwort: Ebene Bewegung, ETH Bibliothek
Titel Autor
1 Lehrbuch der Kinematik Ludwig Burmester
2 The Motion of a body of revolution rolling without sliding on a horizontal plane A.D. de Pater
3 Grundriss der Dynamik oder der mathematischen lehre von den Wirkungen der Kräfte auf Puncte und feste homogene Massen D. F. Raupach


Stichwort: Ebene Bewegung, Scholar Google
Titel Autor
1 Technische Mechanik Jürgen Dankert, Helga Dankert
2 Mechanik der festen Körper Heinz Parkus
3 Ein vierdimensionales Abbildungsprinzip für ebene Bewegungen Emer. Prof. Dr. W. Wunderlich


Mir gefallen die Resultate der ETH-Bibliothek besser, die Werke sind sehr aktuell und stimmen sehr gut mit dem Suchbegriff überein. Im Scholar Google hat es mehrere nicht brauchbare Treffer gegeben.


Zurück zur Startseite