Endoplasmatisches
Retikulum

|
Das Endoplasmatische
Retikulum, abgekürzt ER ist ein reich verzweigtes
Kanalsystem flächiger Hohlräume, das von Membranen
umschlossen ist. Man findet das ER (mit Ausnahme von ausgereiften
Erythrozyten) in allen eukaryotischen Zellen; je nach Zelltyp ist
es unterschiedlich stark entwickelt.
|
Glattes ER (agranuläres
ER)
Das glatte ER spielt
eine wichtige Rolle in mehreren metabolischen Prozessen. Enzyme
des glatten ER sind von Bedeutung für die Synthese von
verschiedenen Lipiden. Weiterhin spielt das glatte ER eine wichtige
Rolle bei dem Kohlenhydratstoffwechsel, der Entgiftung der Zelle
und bei der Einlagerung von Calcium. Dementsprechend findet man in
Nebennierenzellen und Leberzellen vorwiegend glatte ER.
|
Raues ER (granuläres ER)
|
Das
raue ER hat zwei Funktionen: die Proteinbiosynthese und die
Membranproduktion. Seinen Namen hat es von den Ribosomen, die auf
seinen Membranoberflächen sitzen. |
|