Diese Art
wurde erst 1938 entdeckt. Bisher ist sie nur von etwa 100 Exemplaren
aus einem kleinen Gebiet bei Madagaskar und den Comoren bekannt. Seit
September 1998 ist eine 2. Population bei Sulawesi (Indonesien)
bekannt. Ihre nächsten Verwandten lebten im Erdmittelalter.
Devonische Quastenflosser sind als Vorfahren der Landwirbeltiere
stammesgeschichtlich von großer Bedeutung. Während die
meisten Quastenflosser vor etwa 300 Millionen Jahren im Erdaltertum
gelebt haben, sind nach unserem heutigen Wissen die letzten Arten in
der Kreidezeit vor 70 Millionen Jahren am Ende des Erdmittelalters
ausgestorben. Übriggeblieben ist offensichtlich nur die Gattung Latimeria.
Weitere
Bilder
Wissenschaftliches
Anatomie
Verbreitungsgebiet
Sonstiges
Quastenfosser
auf einer Münze der Comoren
Letzte
Aktualisierung: <04.11.2005> melanier@student.ethz.ch