Spielregeln NIMM-Spiel
Für eine beliebige natürliche Zahl n sieht das Spiel NIMMn(1,2) wie folgt aus. Auf dem Tisch
liegen n Streichhölzer. Man hat zwei Spielende A und B: die Spielerin A fängt und und nimmt
ein oder zwei Streichhölzer. Danach nimmt der Spieler B: die Spielerin A ein oder zwei Streichhölzer. Das
tun sie abwechselnd so lange, bis auf dem Tisch keine Streichhölzer mehr vorhanden sind.
Es gewinnt diejenige oder derjenige, die oder der das letzte Streichholz genommen hat.
Allgemein ist ein Spiel NIMMn(i, j, k, …) ein Spiel, in dem am Anfang n Streichhölzer vorliegen,
und in dem
der Spielende in einem Zug die Wahl hat, i, j, k, … Streichhölzer wegzunehmen.
Das NIMM-Spiel kann man verallgemeinern, in dem man den zwei Spielenden unterschiedliche
Möglichkeiten gibt.
Das Spiel NIMMn((1,3), (1,4)) bedeutet, dass A in den eigenen Zügen
ein oder drei Streichhölzer entfernen
muss und dass B in eigenen Zügen
ein oder vier Streichhölzer entfernen
muss.
Am Anfang des Spieles
stellt man sich immer die Frage, welcher der zwei Spieler (derjenige, der anfängt, oder derjenige, der als
zweiter zieht) eine Gewinnstrategie hat. Eine Gewinnstrategie zu haben bedeutet, dass, egal wie der Gegner
zieht, man folgend diese Strategie gewinnen wird.
Eine Gewinnkonfiguration X ist eine Konfiguration, aus der
X eine Gewinnstrategie hat. (0, B) ist eine Gewinnkonfiguration für A und (0, A) eine Gewinnkonfiguration für B ist.