Basisprüfung
Zugelassene Hilfsmittel laut Vorlesungsverzeichniss:
Für jede der beiden schriftlichen Teilprüfungen je eine
Zusammenfassung der Vorlesung auf bis zu 4 A4 Seiten (2 Blätter); die
Formelsammlung "Formeln, Tabellen, Begriffe" (dt/fr/it/en); ein
Wörterbuch für fremdsprachige Studierende. (Stand Februar. 2023)
Notenbonus:
Das Lösen von Übungen wird mit einem Bonus von bis zu 0.25 Notenpunkten
in der Jahresprüfung belohnt. Für den maximalen Notenbonus müssen in
beiden Semestern je 9 der 12 ersten Übungsserien bearbeitet werden. Die
exakten Bedingungen werden auf der Vorlesungshomepage gelistet. (Stand Februar 2023)
Lernplan Sommer 2023:
Eine Tabelle zur Planung der Lernphase für bis zu 12 Prüfungen. Die ETH empfiehlt mindestens 1.5 -2 ETH-freie-Tage pro Woche...
Prüfungsplan
Zusammenfassung:
In dem neue Studienregelment von 2022 wurden die Länge der Zusammenfassung angepasst.
Viele alte Zusammenfassungen efüllen daher die neuen Anforderungen nicht mehr!
Die hier verlinkte Zusammenfassung sollte nur als inhaltliches Beispiel bertrachtet werden.
Zusammenfassung
Prüfungsvorbereitungskurse (PVK)
Während der Lernphase werden vom D-MAVT Prüfungsvorbereitungskurse angeboten.
Ein Kurs repetiert alle Themen aus Analysis I und II und umfasst in der Regel 3 bis 5 Tage. Informationen zu den Anmeldefristen und Terminen können
auf der Amiv-Website gefunden werden. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf ca. 80.-