Bei Fragen bin ich erreichbar per E-Mail: ldewindt@ethz.ch (Da ich im Januar/ Februar selbst Prüfungen habe, kann es sein, dass ich etwas länger brauche zum Zurückschreiben).

PVK Unterlagen

Hier findest du die Slides, Aufgaben und Notizen aus dem PVK,
meine Zusammenfassung und einige Tipps für die Prüfung(-svorbereitung).



andere nützliche Materialien

Meine Zusammenfassung PDF-Datei herunterladen
GoodNotes-Datei meiner Zusammenfassung GoodNotes-Datei herunterladen
Skript der Vorlesung PDF-Datei herunterladen
Serien HS23 Zip-file herunterladen
Sammlung alter Zwischenprüfungen und Basisprüfungen Zip-file herunterladen

Wie kann ich diese Materialien verwenden?

Das Manuskript

Zum gründlichen studieren dieser Vorlesung ist das Vorlesungsskript der Ort, an den ihr euch wenden solltet.
Jedoch kann ich verstehen, wenn einige gelangweiligt werden vom theorie- und herleitungslastigen Skript. Deswegen habe ich einen Manuskript erstellt, welcher (die in meinen Augen) für die Prüfung wichtigsten Konzepte und Formeln beinhaltet. Dieses Manuskript beinhaltet bei weitem nicht alles, was ihr in der Vorlesung gesehen habt! Jedoch hoffe ich, dass es euch dabei hilft, den gesamten Stoff von einer neuen Perspektive zu sehen. Wir werden auch im PVK hauptsächlich mit diesem Manuskript arbeiten.
Beachtet, dass wir den ersten Kapitel (Grundlagen) aus Zeitgründen nicht wirklich besprechen werden im PVK.

Die Quizzes und Beispielaufgaben

Auch wenn Herleitungen interessant sind und der Theorieteil wichtig ist beim Lernen für die Prüfung, ist dieser Kurs ein PVK. Deswegen wird der Fokus mehr auf Prüfungsvorbereitung und Aufgaben liegen. Im Manuskript sind viele Quizzes und Beispielaufgaben eingebaut, die wir zusammen während dem PVK besprechen werden. Versucht, aktiv mitzumachen, denn so könnt ihr am meisten aus dem PVK herausholen :)

Plan für den PVK

Der PVK beginnt um 09:00 und endet um 16:00. Das ist nicht viel Zeit! Wir werden jedoch versuchen, das meiste aus dieser Zeit zu machen, während wir immernoch genug Pausen machen, um nicht durchzudrehen. Selbstverständlich könnt ihr auch nach dem Kurs Fragen stellen. Ich werde im Raum bleiben, bis keiner mehr Fragen hat :)
Ausserdem findet am 16.Januar von 09:00 bis 12:00 im HG E33.3 eine Fragestunde statt, wo ihr auch Fragen stellen könnt, falls im Selbststudium nach dem PVK welche auftauchen.
Für jedes grosse Kapitel, werden wir:

  • Die wichtigsten Theorien und Konzepte repetieren
  • Quizzes zu den wichtigen Sätzen & Konzepten machen
  • Eine Prüfungsaufgabe lösen

Die alten Prüfungen

Mit alten Prüfungen auf die eigene Prüfung vorzubereiten, ist für die meisten ETH-Studenten ein grosser Bestandteil der Lernphase. Ich habe einen Ordner mit allen alten Zwischenprüfungen und Basisprüfungen mit den entsprechenden Musterlösungen (die ich finden konnte) erstellt, welche ihr euch herunterladen könnt. Kleiner Hinweis zu den alten Zwischenprüfungen: Bis (und mit) zum Jahr HS20 (Prof. Dual) gab es jeweils 3 Zwischenprüfungen pro Semester (Themenaufteilung meistens wie folgt: Klausur1: Basics und Kinematik, Klausur2: Statik, Klausur3: Dynamik), ab HS21 gab es nur eine Zwischenprüfung, genau wie ihr es hattet:)
Ihr müsst natürlich nicht alles lösen um (sehr) gut an der Prüfung zu sein, v.a. sind nicht alle Aufgaben von den älteren Prüfungen (von Prof. Dual) relevant für euch. Doch so habt ihr viele verschiedene Aufgaben um viel zu üben :)) Vergesst nicht, dass ihr einen grossen Multiple-Choice-Teil haben werdet an euer Prüfung, was ihr nicht finden werdet in den Prüfungen von Prof. Dual.

Prüfungsvorbereitung

Überprüft unbedingt das Vorlesungsverzeichnis auf myStudies für die Prüfungsverordnungen! Das Wichtigste ist:
Prüfungsdatum, Ort und Zeit überprüfen!!
Erlaubte Hilfsmittel: "Zusammenfassung (computer- oder handgeschrieben) auf 4 Blättern bzw. 8 Seiten A4. Aufgaben mit Lösungen und alte Prüfungen sind nicht zulässig. Eigene Beispiele zur Veranschaulichung sind zugelassen. Die Zusammenfassung darf von einer beliebigen Quelle (z.B. vom AMIV) bezogen werden, so lange die oben stehenden Kriterien erfüllt sind. Kein Taschenrechner oder elektronische Hilfsmittel zugelassen."

Training

Falls ihr noch mehr Materialen zum üben wollt (noch mehr alte Prüfungen, alte Serien usw.), könnt ihr auf der AMIV-Webseite mehr als genug finden.


drop of water


Lösungen der Quizzes und Aufgaben



Disclaimer: Ich kann weder für die Richtigkeit noch für die Vollständigkeit meiner Unterlagen garantieren,
jedoch bin ich froh über Fehler informiert zu werden oder bei Fragen zu helfen:
ldewindt@ethz.ch